Ein Highlight war die auch die Teilnahme, anlässlich des Internationalen Friedenstages am 21.09. an den 4. Genfer Friedensgesprächen unter dem Motto "Peace Happens!" und zu zeigen, dass jeder zum Frieden beitragen kann. Sprecher unterschiedlicher Herkunft teilten mit ihren persönlichen Erfahr-ungen, Geschichten und Ideen mit, wie jeder zum Frieden beitragen kann - sei es zu Hause oder in weit entfernten Konfliktzonen. Die Friedensgespräche stehen symbolisch für einen Genfer Geist, Konflikte durch Dialog und Verhandlungen zu lösen.

In the picture Daniela Doenges, Servas France member and SI Main Representative to the UNOG, Danielle Serres, Servas France member and SI Peace Secretary, and Margaret Seelig, former Servas Britain National Peace Secretary (from left to right).
Neben den Sitzungen im HRC-Tagungsraum (berühmter Raum XX) zu den Ländern Universal Periodic Review (UPR), in denen die Menschenrechtssituation überprüft wird, gab es wie üblich viele Beiprogramm, das von Ländern organisiert wurde. Ständige Missionen und/ oder NGOs, incl. Civicus, Menschenrechts-Uhr, ISMUN, FIDH, ect.
Zu den Themen gehörten die Situation der Menschenrechtsverteidiger in afrikanischen Ländern oder der Golfregion, die Rolle der Zivilgesellschaft, das Berufs- und humanitäre Recht/ Menschenrechte und Rassismus. Zum Thema Islamophobie war Daniela Doenges zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel "Montée de l'islamophobie politique - quels dangers", in der sie vor der wachsenden Kluft zwischen den Kulturen warnte und die dringende Notwendigkeit des Dialogs und der Begegnung unterstrich, eingeladen.
Als Organisation mit dem Ziel, durch Verständnis unter den Menschen Frieden zu schaffen, konnte SI mehrmals gehört werden. Wir berichteten über Servas und trafen viele interessante Leute. Die aktive Teilnahme an den Sitzungen des Menschenrechtsrats ist ein guter Weg, um unsere Botschaft zu verbreiten. Jeder, der gern an einer Session teilnehmen und/oder unser Team unterstützen will, sollte an Danielle Serres, peacesecretary@servas.org, schreiben.
Während der nächsten HRC-Sitzung im März 2017 soll ein Treffen stattfinden. Es wäre schön, einen jungen Servas-Praktikanten zu finden, der bereit ist, mehr über die UNO und die Menschenrechte zu erfahren und dabei für ein paar Wochen zu helfen.
Die 66. UN-DPI / NGO-KONFERENZ, Gyeongju, Republik Korea
Jedes Jahr sollten Vertreter von Servas an der UN-DPI / NGO-Konferenz teilnehmen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, andere internationale NGOs, die von der UN anerkannt sind, zu treffen, sich zu verknüpfen und Servas international sichtbarer zu machen.
Im Jahr 2016 besuchen Servas Korea Mitglieder und vertreten Servas International..

Servas Korea Mitglieder bei der Teilnahme an der 66. UN DPI / NGO International Conference, in Asien! Gemeinsam die Ziele der nachhaltigen Entwicklung erreichen!
Weltumwelttag 5. Juni 2016
Der am 5. Juni gefeierte Weltumwelttag ist ein wichtiger Tag der Vereinten Nationen, wie in unserem Servas International Peace Kalender 2016 aufgeführt.
Lassen Sie uns diese Gelegenheit nutzen, um das Bewusstsein der Servas-Gemeinschaft für die Umwelt und den Schutz der Natur zu schärfen und den Servas als Friedensorganisation mehr Aufmerksamkeit zu geben. In der Tat ist es Teil unserer Philosophie als globale Friedensorganisation!
Sehen Sie bitte das Dokument in Englisch und Spanisch
Servas International beim Menschenrechtsrat 31. Sitzung
Auf der 31. Sitzung des Menschenrechtsrats legte SI eine schriftliche Erklärung , die sich mit der Flüchtlingskrise befasst, vor. Sie berücksichtigt den Beitrag der Servas-Mitglieder verschiedener Länder, die als Freiwillige Ende 2015 und Anfang 2016 in Griechenland und auch an der makedonischen Grenze waren. Servas Freiwillige aus verschiedenen Ländern sind in Lesbos vor Ort (dank Spenden für den Kauf von dringend benötigten Gegenständen, von Kinder-Winterhandschuhen und Spielzeug bis hin zu Audiosystemen, um mit Leuten im Lager, Tischen und Boxen zu kommunizieren, um Spenden wie Kleidung zu sortieren , Schlafsäcke, Decken ...). Sie haben verzweifelten Menschen, die aus ihrer Heimat in der Hoffnung auf einen sicheren Platz für ihr Leben gemeinsam mit ihren Familien, fliehen geholfen. Viele starben auf der gefährlichen Reise. Freiwillige von Servas Griechenland, Zypern und Georgia haben zusammen mit vielen anderen geholfen. Als Servas-Mitglieder sind wir sehr besorgt über die Menschenrechtssituation für die Menschen, die den langen, gefährlichen Weg nach Europa nehmen, sowie über die zunehmende Fremdenfeindlichkeit , Rassismus und Spaltungen im Zusammenhang mit der Krise. SI wird weiterhin kräftig gegen Rassismus arbeiten und auf die Krise reagieren, indem sie ihre Friedensmission zur Erleichterung der Zusammenkunft von Gastgebern und Reisenden jeglicher Rasse, Glaubensbekenntnis, sexueller Orientierung, Klasse / Kaste oder Nationalität verfolgt.